ADAC: Tanken in der ersten Januarwoche deutlich teurer – Preis für Super E10 steigt gegenüber Vorwoche um 3,5 Cent, Diesel um 3,3 Cent – Ursache sind höhere CO2-Abgabe und gestiegener Rohölpreis

München (ots) –Die Kraftstoffpreise an den Tankstellen in Deutschland sind in der ersten Januarwoche im Vergleich zur Vorwoche kräftig gestiegen. Der Anstieg kommt jedoch nicht gänzlich unerwartet, da die CO2-Abgabe zum Jahreswechsel erneut angehoben wurde und sich damit auch das Tanken verteuert hat.Wie die aktuelle ADAC Auswertung der Kraftstoffpreise in Deutschland ergibt, kostet ein Liter…

Ölpreise ziehen weiter an – Auch Heizöl wieder teurer

Die Preisrallye an den internationalen Ölbörsen setzt sich auch in der zweiten Januarwoche fort und sorgt erneut für neue Mehrmonatshochs bei den börsengehandelten Rohölpreisen. Die kurze Abwärtskorrektur, die gestern noch für etwas günstigere Preise im Inland gesorgt hatte, ist passé und Heizöl damit heute auch schon wieder ein gutes Stück teurer.   Anleger ignorieren langfristige…

Heizöl heute etwas günstiger

An den Ölbörsen hatte der Jahreswechsel den Preisen für Rohöl ordentlichen Aufwind gegeben und damit in den vergangenen Tagen auch Heizöl im Inland immer wieder teurer gemacht. Heute nun scheinen die börsengehandelten Rohölpreise allerdings in eine Konsolidierungsphase eingetreten zu sein, so dass in der ersten vollen Handelswoche nach Neujahr auch die Inlandspreise wieder günstiger ausfallen.…

2024 war drittteuerstes Tankjahr – Rückläufige Kraftstoffpreise im Jahresvergleich

München (ots)Das vergangene Jahr war bezogen auf die Spritpreise insgesamt etwas erfreulicher für die Verbraucher als 2023. Das zeigt der Rückblick des ADAC auf die Kraftstoffpreise 2024. Demnach kostete ein Liter Super E10 2024 durchschnittlich 1,739 Euro, Diesel lag im Jahresschnitt bei 1,649 Euro je Liter. Im Vergleich zum Vorjahr war Super E10 damit rund fünf…

Ölpreise setzen Aufwärtstrend fort – Lichtblicke in China – Heizöl deutlich teurer

Die Ölpreise starten aktuell mit leichten Gewinne in den ersten Handelstag des neuen Jahres und setzen damit ihren jüngsten Aufwärtstrend fort. In der Jahresendabrechnung fällt das Ergebnis für die Verbraucher insgesamt durchaus positiv aus. Während die US-Referenzölsorte West Texas Intermediate (WTI) im abgelaufenen Jahr lediglich einen Anstieg von 7 Cent verzeichnen konnte, verbilligte sich die…

Ölpreise ver-buchen leichtes Jahresplus – Experten sehen 2025 fallende Preise – Heizöl teurer

Die Rohölpreise starten nahezu unverändert in den letzten Handelstag, nachdem die beiden wichtigsten Referenzsorten Brent und West Texas Intermediate (WTI) in der Vorwoche um jeweils 1,4 % zugelegt hatten. Ölpreise beenden 2025 mit leichtem Plus Trotz des jüngsten Anstiegs liegen die Notierungen zum Jahresende nur geringfügig unter dem Niveau von Anfang 2024. Die Atlantiksorte Brent-Rohöl…

Hoffnung auf China stützt Ölpreise – Israel attackiert Huthi-Miliz – Heizöl spürbar günstiger

Die Rohölpreise zeigen sich am Freitagmorgen im frühen Handel stabil, nachdem sie am Vortag schwächer notiert hatten. Am Donnerstag gaben die Preise für Brent-Rohöl um rund 0,4 % auf 73,26 Dollar pro Barrel (159 Liter) nach, während die US-Referenzsorte West Texas Intermediate (WTI) sogar einen Rückgang um 0,7 % auf  69,62 Dollar gegenüber dem vorweihnachtlichen…

Starker Dollar lastet auf Ölmärkten – 2025 Überangebot an Rohöl – Heizöl günstiger

Bei den Rohölpreisen geht es  heute im frühen Handel weiter abwärts, nachdem sie bereits am Vortag schwächer notiert hatten. Am Donnerstag gaben die Preise für Brent-Rohöl um rund 0,7 % auf knapp unterhalb 73 Dollar pro Barrel (159 Liter) nachgegeben, während die US-Referenzsorte West Texas Intermediate (WTI) sogar einen Rückgang um 1,0 % auf  69,91…

Ölpreise nach Fed-Entscheidung niedriger – US-Rohöllagerbestände sinken weiter – Heizöl teurer

Die Rohölpreise weisen heute im frühen Handel leichte Minuszeichen auf, nachdem sie gestern moderate Gewinne verbuchen konnten. Zur Wochenmitte hatten die Preise für Brent-Rohöl um rund 0,3 % auf 73,39 Dollar pro Barrel (159 Liter) zugelegt, während die US-Referenzsorte West Texas Intermediate (WTI) einen Anstieg um 0,7 % auf 70,58 Dollar verzeichnet hatte. US-Rohöllagerbestände sinken…